Energiewirtschaft
und Digitalisierung
Digitale Konzepte, Lösungen, Produkte und Prozesse für die Energiewirtschaft
Die Digitalisierung ist essenziell für das Gelingen der Energiewende. Sie ist der Katalysator für das dezentrale, erneuerbare, intelligente, effiziente und sichere Energiesystem der Zukunft.
Digitalisierung passiert. Sie ist ein Megatrend, der nahezu alle Branchen und Lebensbereiche verändert. Nur, wer mit den neuen Rahmenbedingungen Schritt hält, wird zukünftig am Energiemarkt bestehen können. Diejenigen, die darüber hinaus die Digitalisierung mit ihren neuen Möglichkeiten als Chance begreifen und aktiv nutzen, können zukünftig im Energiemarkt mit ihren Geschäftsmodellen erfolgreich sein.
enerdi unterstützt Unternehmen im Bereich der Energiewirtschaft beim Aufbau digitaler Produkte, Strukturen und Prozesse.
Konzepte und Lösungen
In der Energiewirtschaft ist noch immer vieles „historisch gewachsen“. Das zeugt von viel Erfahrung, die in vorhandene Produkte, Prozesse und Software eingeflossen ist. Diese gilt es durchaus zu nutzen. Regelmäßig sollten Produkte, Systeme, Prozesse und gesamte Geschäftsmodelle aber unter Berücksichtigung dieser Erfahrungen und unter Berücksichtigung neuer digitaler Möglichkeiten und Rahmenbedingungen evaluiert, optimiert und ggf. rekonzipiert werden, um effektiv und effizient zu funktionieren. Nicht selten entsteht dabei ganz neuer Nutzen.


Digitale Plattformen
Entwicklung digitaler Plattformen (z.B. Kundenplattformen, Vertriebsplattformen, Handelsplattformen) im Bereich der Energiewirtschaft.

Software­lösungen
Konzeption und Entwicklung individueller Softwarelösungen und digitaler Tools.

Produktent­wicklung
Konzeption energiewirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen, Ausarbeitung von Business Cases, Umsetzung

Prozesse und Abwicklung
In der Energiewirtschaft haben wir manches „schon immer so gemacht“. Solche Prozesse funktionieren womoglich. In vielen Fällen sind sie jedoch nicht effizient. Meist geht es durch Nutzung digitaler Methoden und Instrumente schneller, einfacher und/ oder kundenfreundlicher. Die größte Hürde dabei ist meist die Angst vor Veränderungen. Aber gerade in der Energiewirtschaft mit ihrer hohen Marktdynamik und ständig erweiterten und angepassten Regulierungsvorschriften sollten wir längst die Veränderung als Daueraufgabe begriffen haben.

Prozessent­wicklung
Entwicklung von Prozessen und Abläufen im energiewirtschaftlichen Kontext.

Prozessopti­mierung
Analyse von Prozessen und Ableitung von Optimierungspotenzialen unter Berücksichtigung digitaler Werkzeuge.

Digitalisierung von Prozessen
Gestaltung energiewirtschaftlicher Prozesse und Abläufe unter Einbindung digitaler Systeme.
Beratung
Inhouse Consulting, Schulungen, Projektmanagement, Interim Management im Themenschnittfeld Energiewirtschaft und Digitalisierung.


Digitale Geschäftsmodelle
Beratug bei der Entwicklung und Einführung digitaler energiewirtschaftlicher Geschäftsmodelle, Plattformen, Dienstleistungen, etc.

Dezentrale Energien
Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Einführung von Geschäftsmodellen und Systemen im Bereich der dezentralen Energieerzeugung.

Erneuerbare (grüne) Gase
Beratung im Bereich Grüne Gase: Biomethan, BioCNG, BioLNG, eH2 (erneuerbarer Wasserstoff), etc.

Kontakt
Planen Sie ein Projekt im Bereich Digitalisierung und dezentrale und/ oder erneuerbare Energien oder denken Sie darüber nach?
Benötigen Sie Ideen, Rat, Konzepte oder Unterstützung bei der Umsetzung?
Suchen Sie Kooperationspartner für die gemeinsame Erschließung neuer Märkte?